<  zurück
<  Bildarchiv

Konzert:
ADALBERT GÜNTER TRIO (A) | POLMAN REISEN
(A)

.  10.12.2005

Werfen die drei Günter-Buam vom Adalbert Günter Trio ihre Laptops an, so jagen ehemals vielgespielte Radiohits in gnadenloser Neubearbeitung durch die Boxen. Das ist nicht nur witzig, sondern ergibt auch eine äußerst tanzbare Musik. Vieles davon wird live improvisiert, um die Spannung auch auf der Bühne aufrecht zu erhalten.

Einen Laptop bringen auch die zwei Mädls vom System Jaquelinde nach Weyer mit. Sie machen damit jedoch nicht Musik, sondern werfen Videos an die Wand, die live entstehen. Visuals sind auch von Dynamo Glanzstoff zu erwarten, die das erste Mal im Bertholdsaal auftreten.

Polman Reisen ergänzen ihren Laptop mit klassischen Instrumenten wie Gitarre oder Keybords und daraus wird ganz feine Musik. Ihr Hit „Möchtegernpiraten“ ist allen FM4-Hörerinnen und Hörern jedenfalls ein Begriff und erzeugt das wohlige Gefühl von Fernweh. Analog ist an diesem Abend nur die Musik, welche die DJs Mr. Makita und Urban LP auf den Plattentellern rotieren lassen.

Adalbert Günter Trio
Die drei Günter-Buben trafen sich zum ersten Mal bei einer spontanen Live-Improvisation in Novi Sad (Serbien). Ihr Kennzeichen sind gnadenlose Bearbeitungen von ehemals vielgespielten Radiohits mit dem Computer. Neue Interpretationen von eigentlich schon zu oft gehörten Songs werden vermengt mit einer Bühnenshow, die direkt aus den „Großen Zehen“ gezogen worden sein könnte. Günter, Günther und Günther sehen sich als Bewahrer der Popmusik und von guten Haarschnitten in einer von pickeligen Nerds beherrschten Welt.

Polman Reisen
Polmann Reisen entstand beim Betrachten der zahlreichen wunderbaren Urlaubs–Polaroids von Josef Polman aus den 60er-Jahren. Das dabei zwangsweise aufkommende Fernweh inspirierte zu Liedern wie "Wien - Odessa", "Möchtegernpiraten" oder "Marianengraben". Thomas Jarmer’s musikalische Heimat ist die Popband Garish. Er singt und schreibt die Texte. Matthias Kertal ist Teil der Elektronikcombo Mika. Er liefert die elektronischen Beats, angereichert um Musik von Melodica, Piano und Gitarre.

System Jaquelinde
Die beiden Frauen vom System Jaquelinde beschreiben sich so: "Das in sich abgeschlossene System Jaquelinde hat kein System. Jaquelinde ist ein System."


agtrio.twoday.net
www.mikaella.org/polmanreisen

.  Bertholdsaal
.  [Einlass] 20:30
.  [Beginn] 21:30
.  [Eintritt] 8,-
.  mit Flyer 6,-
.<  [print flyer]
.<<  AGT - ***
.<  PR - Möchtegernpiraten