< | zurück | ||||||||
< | Hörproben | ||||||||
< | Bildarchiv | ||||||||
Festival der Regionen | Lokalaugenschein 2006 |
|||||||||
. | Freitag, | Das Festival der Regionen wird nächstes Jahr unter dem Titel „Fluchtwege und Sackgassen“ im Raum Kirchdorf/Krems stattfinden. Schon heuer laden die Initiatoren zu Podiumsdiskussionen zu dieser Thematik in der Region Phyrn/Eisenwurzen. In Kooperation mit dem Kulturverein Frikulum wird der Leiter des Festivals der Regionen Martin Fritz mit Rupert Federsel, Psychotherapeut aus Steyr, über das Festivalthema diskutieren. Transnationale - oft erzwungene - Mobilität und weiterhin drastische Wohlstandsgefälle veränderten den Fortschrittsgedanken - zumindest in Europa - in eine Stop-and-go-Bewegung zwischen sicherheitsorientierter Beharrlichkeit und Protektionismus und gleichzeitiger Verschärfung von Wettbewerb und Veränderungssdruck. Gegenwärtiges Leben und Entwürfe für die Zukunft sind meist in Polaritäten gefangen. Öffnung und Abschottung, Internationalisierung und nationale Autonomie, Ökologie und technische Entwicklung, Nachhaltigkeit und Flexibilisierung, etc. Gerade auch die Region Phyrn/Eisenwurzen ist von dieser Problematik besonders betroffen. Gelegen an einer transnationalen Achse (A 23) muss sich unsere Region immer wieder Auseinandersetzung mit gegensätzlichen Fortschrittsbewegungen stellen. Zwischen transnationaler Achse, Rückzugsgebiet und Übergangszone zu den Zentralräumen lassen sich zahlreiche Anknüpfungspunkte finden. Das Festival der Regionen findet seit 1993 alle zwei Jahre an dezentralen Orten in Oberösterreich statt und hat sich seither zu einer zeitgenössischen Schwerpunktveranstaltung für aktuelle, ortsspezifische Kunst und Kultur entwickelt.
|
|||||||
. | 31.03.06 | ||||||||
. | Egerer Schloss, | ||||||||
. | Weyer | ||||||||
. | [Beginn] 19:30 | ||||||||
. | |||||||||